esserlux® Reparatur-Set: Bei einer Lichtband-Sanierung bei unverändertem Dachaufbau wird das neue esserlux® Lichtband einfach mit Hilfe des esserlux® Adapterprofils auf die bauseitige Zarge aufgesetzt.
Downloads:
Aufbau neues Lichtband-System auf bauseitiger Zarge
Der große Anwendungsbereich des esserlux® Adapterprofils ermöglicht eine Montage auf nahezu allen bauseitig vorhandenen Zargen. Ein spezielles Dichtband schützt vor Wärmeverlusten zwischen Adapterprofil und bauseitiger Zarge. Darüber hinaus deckt das Adapterprofil den oberen Anschlusspunkt der Dachbahn wirkungsvoll ab.
Einsatz:
- Austausch defekter Lichtbänder fast aller Fabrikate (Adapterfunktion)
- Wirksame Abdeckung des oberen Anschlusspunkts der Dachbahn
Die Vorteile im Überblick:
- Spannweiten von 1000 bis 6000 mm
- Unbegrenzte Länge
- Hohe Luftdichtigkeit durch umlaufend integrierte EPDM-Dichtungen
- Hervorragender Schallschutz mit Verglasung Pearl Inside® (Geräusche: Regen 65 dB, Wind 28 dB)
- Praxisgerechtes Zubehör
- Kostengünstige "zerstörungsfreie Wartung" möglich
![]() |
![]() |
![]() |
Starre Lichtband-Fläche | Lichtband mit Einzelklappe zur Belüftung oder Entrauchung | Lichtband mit Doppelklappe zur Belüftung oder Entrauchung |
Prüfzeugnisse und europäische Zulassungen:
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (ABZ)
- Erfüllt die europäischen Schnee- und Windlastnormen
- Durchbrandsicherheit nachgewiesen nach DIN 18234-3
- Brandverhalten der Verglasung klassifiziert nach DIN 4102-2 sowie EN13501-1
- Ausschmelzbarkeit der Verglasung nach DIN 18230-1 nachgewiesen
- Verglasung geprüft als „harte Bedachung“ gemäß DIN 4102-7
- RWA-Anlagen als Einzel- und Doppelklappe geprüft und klassifiziert gemäß EN 12101-2
- Geprüftes Durchsturzgitter gemäß GS-BAU-18 für dauerhafte Durchsturzsicherheit
- Anschlagpunkt für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zertifiziert nach DIN EN 795:2012 (Typ A)
Verglasungsvarianten:
![]() |
![]() |
PC 10, 4-fach Ug-Wert 2,5 |
PC 16, 7-fach Ug-Wert 1,8 |
![]() |
![]() |
PC 20, 7-fach Ug-Wert 1,6 |
2 x PC 16, 7-fach Ug-Wert 1,1 |
![]() |
|
Optional Ausführung „Harte Bedachung“ mit innenliegender GFK-Platte klar |
U-Werte (W/m2K): Ug nach EN 673:2011
Ausführung Pearl Inside®:
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
PC 16, 7-fach | PC 20, 7-fach |
1 esserlux® Reparatur-Set
2 vorhandene Zarge
3 vorhandener Dachaufbau
Technische Daten
PC Stegplatten in mm | Mindestbreite in mm | Maximalbreite in mm | Bogenradius in mm |
---|---|---|---|
PC 10, 4-fach | 1000 | 1499 | 1750 |
1500 | 1900 | ||
1901 | 2000 | 2350 | |
PC 16, 7-fach PC 16, 7-fach, Pearl Inside® |
1500 | 2000 | |
PC 10, 4-fach PC 16, 7-fach PC 16, 7-fach, Pearl Inside® |
2000 | 3000 | 2350 |
2500 | 6000 | 4150 | |
PC 20, 7-fach PC 20, 7-fach Pearl Inside® PC 32 (2 x PC 16, 7-fach) |
2500 | 4500 | |
PC 20, 7-fach PC 32 (2 x PC 16, 7-fach) |
4500 | 6000 |
Technische Eigenschaften
Verglasung | Lichtdurchgang T65 in % | Gesamtenergie- durchgang g | Ug-Wert Verglasung in W/m²K | Schalldämmmaß Verglasung in dB | Regengeräusche Lia in dB | Brandverhalten |
---|---|---|---|---|---|---|
PC 10, 4-fach, opal | 57 | 0,57 | 2,5 | 14 (-1;-2) | 75 | B-s1-d0 |
PC 10, 4-fach, klar | 76 | 0,79 | 2,5 | 14 (-1;-2) | 75 | B-s1-d0 |
PC 16, 7-fach, opal | 54 | 0,47 | 1,8 | 19 (0;-2) | 73 | B-s1-d0 |
PC 16, 7-fach, klar | 64 | 0,51 | 1,8 | 19 (0;-2) | 73 | B-s1-d0 |
PC 20, 7-fach, opal | 54 | 0,47 | 1,6 | 21 (0;-2) | 71 | B-s2-d0 |
PC 20, 7-fach, klar | 64 | 0,51 | 1,6 | 21 (0;-2) | 71 | B-s2-d0 |
PC 32 (2 x PC 16, 7-fach), opal | 35 | 0,33 | 1,1 | 22 (0;-1) | 69 | B-s2-d0 |
PC 32 (2 x PC 16, 7-fach), klar | 45 | 0,45 | 1,1 | 22 (0;-1) | 69 | B-s2-d0 |
PC 16, 7-fach, Pearl Inside® |
43 | 0,45 | 2,0 | 28 (-1;-4) | 64 | B-s1-d0 |
PC 20, 7-fach, Pearl Inside® |
40 | 0,44 | 1,8 | 28 (-0;-2) | 65 | B-s1-d0 |
Grundlagen für die lichttechnischen Werte sind Angaben der Hersteller des Plattenmaterials sowie entsprechende Berechnungen für die jeweiligen Varianten.
![]() |
Durchsturzschutz
|
|
Sonnenschutz
|
![]() |
Individuelle Farbwahl
|
Einzelklappe zur Belüftung und Entrauchung
- einsetzbar ab Lichtband-Breite 1200 mm
- Verglasungsvarianten analog zum Lichtband
- Antrieb pneumatisch (PAZ)
- hohe Stabilität durch umlaufend verschweißter Klappenträgerrahmen
- integrierte Wassernase schützt vor eindringendem Regenwasser
- sehr gute Luftdichtigkeit durch EPDM-Rahmendichtungen
- optional zur täglichen Lüftung nutzbar
- auf Wunsch in nahezu allen RAL-Farben lieferbar
Größen | geometrische Fläche Av in m² | aerodynamische Fläche Aa mit WLW in m² |
---|---|---|
100 x 100 | 1,001 | >0,632 |
120 x 206 | 2,481 | >1,502 |
146 x 206 | 3,011 | >1,822 |
1 AV = Geometrische Öffnungsfläche des natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräts.
2 Die aerodynamisch freie Fläche ist abhängig von der Breite des Lichtbands, die angebenden Werte sind die Mindestwerte.
Doppelklappe zur Belüftung und Entrauchung
- Breite ab 1500 mm bei pneumatischem Antrieb (PAZ)
- Breite ab 1700 mm bei elektrischem Antrieb (EAZ)
- Verglasungsvarianten analog zum Lichtband
- wärmegedämmter Aufsetzkranz aus GFK mit PU-Schaum Isolierung
- integrierte Wassernase schützt vor eindringendem Regenwasser
- sehr gute Luftdichtigkeit durch EPDM-Rahmendichtungen
- optional zur täglichen Lüftung nutzbar
- auf Wunsch in nahezu allen RAL-Farben lieferbar
Größen | geometrische Fläche Av in m² | aerodynamische Fläche Aa mit WLW in m² |
---|---|---|
146 x 206 | 3,011 | 1,96 |
200 x 206 | 4,121 | 2,72 |
200 x 312 | 6,241 | 4,18 |
1 AV = Geometrische Öffnungsfläche des natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräts.