Die Lichtkuppel essertop® 4000 hat eine lange Erfolgsgeschichte: Ihr „geistiger Vater“ ist der Erfinder der Lichtkuppel, Klaus Esser. Ihre Technik basiert auf der tausendfach bewährten Serie essertop® 2000, die konsequent weiterentwickelt wurde. Das macht die aktuelle essertop® 4000 zu einem Multi-Talent für die Belichtung, Be-/Entlüftung oder Entrauchung von Flachdachbauten.
Analog zur lüftbaren Ausführung wird das starre Flachdachfenster mit werksseitig vormontierten Scharnieren verbunden. Die sichere Verriegelung erfolgt von außen mittels spezieller Lichtkuppelnägel. Somit sind keine Verbindungselemente im Innenraum sichtbar. Durch die bereits montierten Scharniere kann ein starres Flachdachfenster esserfix® 5000 Glas problemlos nachträglich zu einer lüftbaren Version umgerüstet werden.
Die Vorteile im Überblick:
- Glasklarer Ausblick durch Silikatverglasung
- Einfache Reinigung – nahezu keine Schmutzansammlungen durch stehendes Restwasser
- Verglasung 2-fach (U-Wert 1,1 W/m²K) oder 3-fach (U-Wert 0,7 W/m²K)
- Optional Sonnenschutz- oder Einscheibensicherheitsglas
- Thermisch getrennte Rahmenkonstruktion mit PUR-Kern im Mehrkammersystem
- Rahmendichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und für hohe Winddichtigkeit
- Hervorragende Wärme- und Schalldämmung
- Dauerhaft durchsturzsicher nach BG-Bau
- Scharniere sowie eine Verriegelung in Farbe Weiß werksseitig vormontiert
- Kombinierbar mit GFK-Aufsetzkränzen Höhe 15, 30 und 50 cm
- Lieferbar als Reparatur-Set und Sanierungs-Set
![]() |
|
Stufenloser Übergang der Verglasung zum Rahmen, Regenwasser kann problemlos ablaufen. |
Nicht belüftete Dächer:
![]() | ![]() |
---|---|
GFK-Aufsetzkranz 15 cm | GFK-Aufsetzkranz 50 cm |
![]() |
![]() |
GFK-Aufsetzkranz 15 cm |
GFK-Aufsetzkranz 50 cm |
Belüftete Dächer:
![]() |
![]() |
GFK-Aufsetzkranz 15 cm | GFK-Aufsetzkranz 50 cm |
Die Anschlussdetails berücksichtigen die Anforderungen der Flachdachrichtlinie Oktober 2008. Weitere Anschlussdetails im PDF- und DWG-Format auf Anfrage.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Nenngröße Ø in cm | Lichtfläche in m² |
---|---|
60 | 0,13 |
90 | 0,38 |
100 | 0,50 |
120 | 0,79 |
Ausführung Verglasung | Ug-Wert (EN 673-2010) | Licht-durchgang τ65 in % | Gesamtenergie-durchgang G in % | Luftschalldämmung Verglasung in dB |
---|---|---|---|---|
Wärmedämmverglasung 2-fach | 1,1 W/m²K | 76 | 53 | 35 |
Sonnenschutzverglasung 2-fach | 1,1 W/m²K | 69 | 37 | 35 |
Wärmedämmverglasung 2-fach ESG außen | 1,1 W/m²K | 76 | 53 | 35 |
Sonnenschutzverglasung 2-fach ESG außen | 1,1 W/m²K | 69 | 37 | 35 |
Wärmedämmverglasung 3-fach | 0,7 W/m²K | 69 | 46 | 35 |
Sonnenschutzverglasung 3-fach | 0,7 W/m²K | 61 | 34 | 35 |
Wärmedämmverglasung 3-fach ESG außen | 0,7 W/m²K | 69 | 46 | 35 |
Sonnenschutzverglasung 3-fach ESG außen | 0,7 W/m²K | 61 | 34 | 35 |
Alle Ausführungen der Verglasung sind dauerhaft Durchsturzsicher nach GS-BAU 18.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wärmedämm- |
Wärmedämm- verglasung 3-fach U-Wert 0,7 W/m²K |
Sonnenschutz- verglasung 2- oder 3-fach |
Wärmedämm- verglasung ESG außen 2- oder 3-fach |
GFK-Aufsetzkranz, Höhe 15, 30 oder 50 cm
- wärmegedämmt (U-Wert 1,1 W/m²K)
- eingelassene Scharniere für optimale Abdichtung zwischen Lichtkuppel und Aufsetzkranz
- überstreichbar
- auf Wunsch in verschiedenen Farben lieferbar
- einsetzbar für Lichtkuppeln der Serie essertop® 5000 und esserfix® 5000
![]() |
GFK-Lichtschachtverkleidung
|